Psychotherapeutische Praxisgemeinschaft Oliver & Susanne Staniszewski
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

 Erwachsene

Die Diagnostik und Indikationsstellung setzt sich mit folgenden Fragestellungen auseinander:

 

  • Welches sind stärkende, sicherheit- und haltgebende Anteile? Welche Hilfen
  • und Entlastungen können schnell und einfach aktiviert und genutzt werden?
  • Was wurde gestört und funktioniert nicht mehr? Welche Konsequenzen
  • ergeben sich hieraus? Wie ist das Ausmaß und die Schwere der Problematik?
  • Was war nie da und muss bereitgestellt werden?
  • Was schlummert und kann entwickelt werden? Welche Hilfen lassen sichmittelfristig nutzen?



Es können folgende Konflikte hierbei unterschieden werden:

  •  normaler
  •  antinomischer
  •  tragischer
  •  neurotischer und
  •  verschobener Konflikt


 
Wesentliche Fragestellungen sind hierbei:

  • Was hat bisher geholfen und muss weiter gefördert, bzw. zunächst bereitgestellt und entwickelt werden (Salutogenese)?


sowie:

  • Wo und auf welche Weise zeigen sich Problematiken und
  • Konflikte, in der Vergangenheit,
  • der Persönlichkeit,
  • dem Umfeld und
  • den Lebensentwürfen des Patienten (Pathogenese)?